In diesem Jahr haben sich wieder 5 interessierte Schüler gefunden, die sich für das Thema Fliegen interessieren.
Das Marbacher Atelier Pfiffikus fliegt wieder
In diesem Jahr haben sich wieder 5 interessierte Schüler gefunden, die sich für das Thema Fliegen interessieren.
Als Einstieg ins Thema besuchten sie die „richtigen“ Flugzeuge und Helikopter im Fliegermuseum in Altenrhein.
Zum Glück gibt es ja in Marbach einen Modellflugverein. Dort hatte Frau Horber auch schon für die erste „Pfiffige Fliegertruppe“ angefragt.
Also traf man sich wieder einmal auf dem Modellflugplatz.
Jetzt konnten die verschiedensten Modelle wie Hochdecker, Segelflieger, Flächenflieger und Helikopter bestaunt werden.
Daniel Hofmann erklärte die verschiedenen Ruder (Höhen-, Seiten- Querruder) und Klappen an den Fliegern. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Modellen und echten Fliegern wurden aufgezeigt. Fragen gab es zu Besonderheiten beim Modellbau wie z.B. dem Schwerpunkt von Modellen. Denn jeder der Gruppe wird in der nächsten Zeit selbst ein kleines Modell bauen und hofft natürlich, dass dieses dann auch fliegt.
Robert Brassel konnte dann noch die wichtigen Punkte der Thermik, mit „warmen“ und „kalten“ sowie Auf- und Abwinden erklären.
Dann wurden die Achsen und die Funktion der Ruder beim Flug mit einem Helikopter näher angeschaut.
Natürlich durfte das Fliegen mit den Modellen nicht fehlen. Daniel Hofmann zeigte mit seiner Bell 47 verschiedene Flugfiguren aus dem Figurenkatalog, die u.a. bei der Schweizer Meisterschaft Heli Semiscale geflogen werden.
Nun geht’s für die „Pfiffigen 5“ an den Bau ihres Modells und der Umsetzung ihres eigenen Projekts zu diesem Thema, was sie natürlich ihren Klassenkameraden vorstellen werden.
Katja Späte Hofmann