Bauberichte

Lama im Massstab 1:6 von Dani Hofmann

Lama im Massstab 1:6 von Dani Hofmann

Ich baue ein Lama im Massstab 1:6

Wie kam es eigentlich dazu? Es war Sommer 1999, wir waren auf dem Flugplatz, als mein Interesse in Richtung Scale Heli geweckt wurde.

Ein Vereinskolleg, ein überzeugter „Benzinflieger“, wollte eine Bell 47 eines Kollegen verkaufen. Mein Aufmerksamkeit wuchs, doch es hat nicht gleich auf Anhieb geklappt, da ein anderer Kamerad schneller war und die Bell kurzerhand kaufte.

Info zur Lama:

Motor  ZG 23ccm
Rotordurchmesser 182 cm
Anzahl Hauptrotorblätter 3
Abfluggewicht 10.5 Kg
Mechanik SSM
Gitterrumpf Hallmann
Kanzel Bösch
Pitchwerte normal Max. + 8° / Schweben +5° / Min. - 4°
Pitchwerte Autorotation Max. + 9° / Schweben +5° / Min. - 1°
   
Materialkosten Heli komplett ca. 10'000 Fr.


“Wir fahren nach Grosseitingen in die Firma SSM-Technik, ich brauche noch einige Teile!“ sagte er mir und fragte: “Kommst du mit?“ Kurzerhand entschloss ich mich mitzufahren. Tja, und wie es so ist, kam ich mit einem Haufen Kleinteilen zurück, die einmal eine Lama werden sollten.


Es wurde fieberhaft überlegt und überlegt, welches Original ich nachbauen könnte. Im Internet wurden viele Möglichkeiten gefunden, doch welche gefällt mir am besten? 
Nach einer Motorradtour durch die halbe Schweiz wurde ich in Samedan fündig.

Herbst 1999: Das Original in Samedan

Also wurde Fotografiert was die Kamera hergab. Anschliessend fuhr ich noch 2 mal ins Engadin um einige Details abzulichten.

Jetzt kann es an das Modellgehen.

Herbst 1999: So hat alles angefangen

Ja die Freude war gross als die ersten Teile aufgebaut wurden und das Modell zum ersten mal im Rohbau fertig war. Bis zum fertigen Modell sollten noch über 200 Arbeitsstunden vergehen. Wohlgemerkt effektive Bauzeit am Modell!

Danach hiess es das komplette Modell wieder zerlegen, denn das Ganze soll ja noch Farbe kriegen. Dann wurde viel Zeit in verschiedene Details investiert. Bis schliesslich alle Teile lackiert und pulverbeschichtet waren verging einige Zeit. Diese Arbeiten waren im Herbst 2002 abgeschlossen. Erneut begann der komplette Zusammenbau.

Dann kam der bange Moment näher, wo das Modell so weit fertiggestellt war, um den Erstflug zu wagen.
Muffensausen ist nur das Vorwort! Aber auch diese Hürde wurde im Februar 2003 genommen und alles ging eigentlich recht gut.

Nun bin ich daran, den Heli im Finish noch möglichst nahe an das Original zu kriegen. Es werden wohl noch einige Stunden vergehen bis auch das vollbracht ist.

Ich hoffe der kleine Bericht hat Euch nicht allzu sehr gelangweilt!

Mit Holm und Rippenbruch, 27.03.03 Daniel Hofmann.

Um unsere Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.