Hallo zusammen, ich habe mir mal wieder etwas Neues gegönnt. Einen T-Rex 600 aus dem Hause Align.
Ich war ja sehr skeptisch, was die elektrischen Hubis mit Lipos angeht. Meine Befürchtungen haben sich bestätigt. Mehr dazu aber später.
Erst war ich völlig überrascht, wie perfekt alles anzusehen war. Wahrlich ein Gaumenschmaus!
CNC gefräste Aluteile in edlem Blau eloxiert. Seitenplatten und Leitwerke in Carbon, alles vom Feinsten!
Sauber in beschrifteten Tüten abgepackt und nummeriert.
Anleitung in Englisch mit vielen Detail-bildern.
Haube auch schon lackiert und alles bis auf die Servos dabei.
100A Regler mit einem 650 Bruschles und einem separatem Bec mit einem 2S Lipo.
Dazu habe ich mir 2 6S Lipos mit 4800mhA geleistet und an die Taumelscheibe kommen 3 alt bewährte Futaba 9202 Servos. Auf das Heck habe ich meinen alten GY 401 mit einem 9253 Futaba-Servo gesetzt.
Das Bauen war ein Traum, alles sehr passgenau und einfach zusammenzubauen. Im Internet habe ich auch noch eine deutsche Bauanleitung gefunden, die ich gleich runtergeladen habe.
Der Regler muss ja auch noch programmiert werden, Hiiiiiiiiiiiiilfe!
Kleine Baugruppen sind schon vormontiert, aber zur Sicherheit alles nachkontrollieren und alle Metallverbindungen mit Schraubensicherungslack sichern. Alle Baustufen gingen rasch von der Hand, gefehlt haben lediglich 2 Schrauben, die ich natürlich in meiner Werkstatt gefunden habe. Am Heckrohr habe ich die Klemmverbindung hinten mit einem Gewinde auf dem Rohr gesichert - man weiss ja nie. Vorne ist bereits eine Schraube zur Sicherung angebracht.
Auch die Einstellungen der Servowege waren rasch erledigt. +10° oben, +5° schweben und -5° Minimum Pitch haben sauber gepasst.
Montage der Lipos und der Regler waren eine andere Sache.
Es soll ja nach etwas ausschauen und gut gekühlt sein und auch der Schwerpunkt muss passen!
Also erst mit den Antriebsakkus testen, Gewicht muss nach vorne. Ich habe die Akkuauflage leicht schräg gestellt und mit 2 Kohlestäben abgestützt. Dann noch einen kleinen Aluwinkel zur Aufnahme des Akkus, schon hat es gepasst.
BEC mit LED Kontrollanzeige auf der einen, den Regler auf der anderen Seitenplatte mit Klettband befestigt. Sieht gut aus und passt auch.
Dann die Anleitung für die Programmierung für den Regler lesen, lesen, lesen, lesen und lesen bis ich auswendig wusste nach welchem „Piep“ ich was machen muss. Dann nach erfolgter Programmierung, Regler ausstecken, warten und wieder anschliessen. Die „Pieps“ werden vom Regler sauber bestätigt.
Geht es jetzt?
Heli auf dem Tisch mit einem Spannset befestigt und natürlich keine Blätter montiert. Langsam Pitch geben und er dreht, ca. 1,5 Sek. Dann steht alles still. Der Regler hat eine geschätzt Temperatur von 80°. Nichts geht mehr, Sch…
Naja Regler einschicken und auf Ersatz warten. Und das tue ich immer noch. Dazu ist zu sagen, dass mir bei dem neuen Ladegerät etwas Ähnliches passiert ist. Lader eingesteckt und die BID`s programmieren, denkste eine Taste geht nicht defekt, Sch…
Aber dieses Gerät wurde mir innerhalb einer Woche ersetzt. Loböck sei Dank!
Nun warte ich auf den neuen Regler um den Heli auch mal in der Luft zu testen. Also bis dahin sind die „Dinger“ sehr zu empfehlen. Preis-Leistung, super.
Also bis die Tage auf dem Flugplatz.
Gruss Dani / 30.09.2009